Termine Walservereinigung
22. Internationales Walsertreffen in Lech
Seit dem Jahre 1962 feiern die Walser alle drei Jahre ein großes Walsertreffen. Aus aller Welt strömen tausende Walserinnen und Walser in ihren bunten Trachten an einem Walserort zusammen. Die Treffen sind Höhepunkte der Begegnung. Musik-, Gesangs- und Trachtengruppen sowie Musikkapellen tragen im Freien oder am Festabend zur frohen Unterhaltung bei. Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst […]
ABGESAGT: Internationales Walser Golfturnier
Ende Mai wurde das Dorf Blatten im Lötschental innert wenigen Minuten praktisch ausgelöscht. Die Leute von Blatten mussten innert einer halben Stunde ihr Zuhause verlassen und konnten nur das allernötigste mitnehmen. Sie haben durch den schrecklichen Bergsturz ihr gesamtes Hab und Gut verloren und auch ihre Heimat. Nach wie vor ist die Lage unsicher und […]
Walser trifft Walser
22. Walser Kirchentag und 56. Generalversammlung der VWV Sonntag, 14. Juli 2024 in St. Gerold Programm: 10.00 Gottesdienst, Pater Martin Werlen 11.00 Generalversammlung im Wyberhus 12.30 Mittagessen 14.00 Vorstellung der Propstei St. Gerold, Möglichkeit zur Besichtigung von Friedhof, Krypta, Innenhof, Garten sowie der Ausstellung mit Bronzeskulpturen von Gerry Mayer 16.00 Ausklang im Weinkeller
Internationale Walser Skimeisterschaften
Vom 4. bis 6. März 2022 finden die 17. Internationalen Walser Skimeisterschaften in Malbun (Liechtenstein) statt. Die Skimeisterschaften werden in den Kategorien Ski, Snowboard und Nostalgie ausgetragen. Natürlich soll auch das gemütliche Beisammensein und der Austausch der Walser/innen aus dem Wallis, aus Graubünden, aus Triesenberg, aus Italien, aus Vorarlberg und Galtür nicht zu kurz […]
Walser trifft Walser
Silbertal Die Vorarlberger Walservereinigung lädt zum Kirchentag mit Jahreshauptversammlung und gemütlichem Beisammensein am Samstag, 26. Juni 2021 ins Silbertal ein. Eingeladen sind alle Mitglieder der Vorarlberger Walservereinigung und darüber hinaus auch alle Interessierten und Freunde des Walsertums. Die Versammlung findet nach dem Gottesdienst (9:30) um 11:00 Uhr im Vereinshaus statt. Auf Grund der Einlassformalitäten bitten […]
Friedensmesse am Simmel
Mit Pater Johannes Kolasa und Pfarrer Jodok Müller. Feierliche Umrahmung durch die Alphornbläser von „WartherHorn“. Anschließend laden wir alle Besucher zur Agape bei der Kapelle mit Brot, Käse und Wein ein. Alle Mitglieder, die ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag von Euro 20.- noch nicht überwiesen haben, können diesen auch direkt vor Ort bar bezahlen. Neue Mitglieder sind […]
20. Internationales Walsertreffen
Das 20. Internationale Walsertreffen fand vom 5. bis 8. September 2019 im Lötschental im Wallis statt. Es stand im Zeichen der Sprache, dem verbindenden Element der Walserbewegung. Den Gastgebern im Lötschental war es wichtig, dass sich die Walser aus nah und fern „mid isch daheim“ fühlten, und das ist ihnen sehr gut gelungen. Ein tolles […]
„Walser trifft Walser“ 2019
Der 18. Walser Kirchentag findet heuer zusammen mit der 52. Generalversammlung der Vorarlberger Walservereinigung am 7. Juli in der Walsergemeinde Triesenberg statt. Der Kirchentag wird wie jedes Jahr mit einem feierlichen Gottesdienst um 9:30h in der Triesenberger Pfarrkirche eröffnet, mit anschließendem Apéro auf dem Dorfplatz. Die Generalversammlung im Theodulsaal beginnt um 11h. Um 12:15 wird […]
16. Internationale Walser Skimeisterschaften
Ergebnisliste der 16. Internationalen Walser Skimeisterschaften 2019 im Kleinwalsertal: View Fullscreen 16. Internationale Walser Skimeisterschaften 2019 Vom 8. bis 10. Februar 2019 fanden im Kleinwalsertal die 16. Internationalen Walser Skimeisterschaften statt. Fast 200 Läuferinnen und Läufer waren am Kessler Lift in Riezlern am Start und wurden von vielen Schlachtenbummlern angefeuert. Zoe Fontain und Hannes Fritz, […]
Jahresausflug ins Graubündner Safiental
Neugierig auf die Nachbarn in Graubünden machten sich am 1. September 2018 fünfzig Teilnehmer der Vorarlberger Walservereinigung bei äußerst schlechten Wetterbedingungen auf den Weg ins Safiental in der Region Surselva. Die Fahrt führte durch die imposante, 300 Meter tiefe „Ruinaulta“ Rheinschlucht von Bonaduz bis Versam-Safien und dann in das zirka 25 km lange Safiental. In Safien Platz wurde […]