Vorarlberger Walservereinigung

Vorarlberger Walservereinigung

in Vorarlberg, Tirol und Liechtenstein

Museen

Walser Museen und Museen in den Walserdörfern

Alpinarium Galtür

Kategorien: Museen und Online-Artikel, Walserheimat: WH95
Lawinenschutzmauer Winkel im Winter

Das Alpinarium in Galtür erzählt seine eigene Geschichte in der Walserheimat 95:   Die Mauer von Galtür mit dem Alpinarium. Foto: Alpinarium GaltürMich hat man so gar nicht gewollt. Bis ich dann wegen der Lawine hier entstehen sollte. Ich biete nun Schutz für alle Leute, die heute und auch morgen sich ruhig zum Schlafe legen… (weiterlesen)

Alpmuseum uf m Tannberg

Anhand von historischen Arbeitsgeräten, Texttafeln und Bildern können die Besucherinnen und Besucher anschaulich in das frühere Leben der Bergbauern und Älpler eintauchen. Bei Führungen durch die Ausstellung „altes Handwerk der Bergbauern“ werden die verschiedenen Techniken erklärt.   

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Sonntag 13 bis 16 Uhr

Alpmuseum uf m Tannberg in Schröcken

 

Bergschau 1122 Kleinwalsertal

Kategorien: Museen und Online-Artikel, Walserheimat: WH89

Der Natur auf der Spur Die Bergschau im Walserhaus in Hirschegg, Kleinwalsertal Die „Bergschau 1122“ (Meter Meereshöhe) in Hirschegg ist das etwas andere Museum. Eine Bergschau-Ausstellung, die Einheimische, Gäste, Jung und Alt gleichermaßen fasziniert und begeistert. Eine Erlebnisstätte, an welcher der Besucher das Kleinwalsertal mit allen Sinnen erfassen kann: „3D-Bilder sehen, typische Düfte riechen, besondere… (weiterlesen)

Biosphärenpark Ausstellung

burmentaMit Filmen, interaktiven Modulen, Schaukästen, Spielen, Kräuterherbarium und zahlreichen Hintergrundinformationen bietet die Biosphärenpark.Ausstellung im HausWalserstolz in Sonntag Einblick in die Vielfalt des Biosphärenpark Großes Walsertal.   

Biosphärenpark Austellung

Ebniter MuseumsStuuba

museumsstuubaFotogalerie, Exponate, Zeitzeugenberichte, ein nachgebildetes Dorfensemble vor der Brandkatastrophe 1927 und diverse Publikationen über die Besiedlungsgeschichte von Ebnit.

Ebniter MuseumsStuuba

Huber-Hus Lech

huberhusDas „Huber-Hus“ wurde 1590 erbaut. Neben der Dauerausstellung, den Wohn- und Arbeitsräumen der Familie Huber, findet jährlich eine wechselnde Sonderausstellung statt.

Museum Huber-Hus Lech

Kulisse Pfarrhof Damüls

Die Kulisse Pfarrhof bzw. das Damülser Pfarrhaus, liegt prominent unterhalb der Kirche St. Nikolaus in Damüls und wurde im Sommer 2017 zum Großteil saniert. Sie beheimatet das Vorarlberger FIS Skimuseum Damüls sowie weitere Räumlichkeiten der Pfarre Damüls.

Vorarlberger FIS Skimuseum Damüls
So lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Kulisse Pfarrhof in Damüls. Christian Lingenhöle aus Bregenz (Gesellschafter der Damülser Seilbahnen und Wahl-Damülser) konnte in seiner Tätigkeit als Betreiber eines Sportgeschäftes zahlreiche alte und neue Skimodelle sammeln. Dabei kam eine sehr beachtliche und bestens sortierte Auswahl zusammen. Die über 100-jährige Vorarlberger Skigeschichte kann somit im Skimuseum in Damüls präsentiert werden. Die Exponate setzen sich aus Kuriosem und Geschichtsträchtigem zusammen. Neben Alpinskilauf sind auch andere Wintersportarten wie das Skispringen im Ski-Museum vertreten.

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberg Museum in Bregenz sowie unter Kurator Christof Thöny aus Bludenz statt.

Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag von 15:00-18:00 Uhr jeweils in der Sommer- und Wintersaison

T +43 (5510) 620-0, www.facebook.com/KulissePfarrhof

Montafoner Bergbaumuseum Silbertal

Kategorien: Museen und Online-Artikel, Walserheimat: WH89

Das Bergbaumuseum im Gemeindeamt Silbertal. Foto: Montafon Archiv Das Montafoner Bergbaumuseum Silbertal besteht seit 1996 und befindet sich im Gemeindeamt Silbertal. Das Museum präsentiert die Geschichte des Bergbaus im Montafon von den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Mittelpunkt steht ein Schaustollen mit Berghunt und Bergmann. Urkunden, historische Fotos, traditionelles Werkzeug sowie zahlreiche Erzproben aus dem… (weiterlesen)

Museum Großes Walsertal

museum-gwtAuf Initiative von Eugen Dobler wurde das Heimatmuseum von 1977 bis 1981 im Haus Flecken 17 in Sonntag eingerichtet. 1986 abgebrannt, wurde es 1988 wiedereröffnet und um eine naturkundliche Sammlung sowie ein Walserarchiv erweitert.

Museum Großes Walsertal

Puppenmuseum Blons

puppenmuseumEine Reise in die vielfältige Spielzeugwelt längst vergangener Zeiten. Puppenstuben, Kaufläden, Puppenküchen, Holzspielsachen und viele kleine Kostbarkeiten ergänzen die Welt von Puppe und Teddybär aus der Zeit von 1850 – 1950.

Puppenmuseum Blons