Termine 19 Walsergemeinden
22. Internationales Walsertreffen in Lech
Seit dem Jahre 1962 feiern die Walser alle drei Jahre ein großes Walsertreffen. Aus aller Welt strömen tausende Walserinnen und Walser in ihren bunten Trachten an einem Walserort zusammen. Die Treffen sind Höhepunkte der Begegnung. Musik-, Gesangs- und Trachtengruppen sowie Musikkapellen tragen im Freien oder am Festabend zur frohen Unterhaltung bei. Ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst […]
Walser trifft Walser
Sonntag, 25. Mai 2025 in Brand Vorläufiges Programm: 10 Uhr Gottesdienst Agape Jahresversammlung der Vorarlberger Walservereinigung im Gemeindesaal von Brand Mittagessen im Gemeindesaal Nachmittag: Dorfrundgang Das detailierte Programm sowie die Tagesordnung der Jahresversammlung ergehen zeitgerecht an die Mitglieder der VWV. Wir freuen uns auf viele Trachtenträger/innen und alle Interessierten in Brand begrüßen zu dürfen.
Mundart-Schreibwerkstatt
Erika Hössli (CH) kommt ins Große Walsertal. Das sind die Daten: Freitag, 28. März, 9:00 Uhr Beginn. Es gibt drei Einheiten: Vormittag, Nachmittag, Abend, natürlich mit Pausen und bester Verpflegung durch das Team im biosphärenpark.haus Fortsetzung: Samstag, 29. März, 9:00Uhr, zwei Einheiten: Vormittag und Nachmittag 17:00 Uhr Ende. Ort: biosphärenpark.haus in Sonntag Kosten: € 180,00 für […]
Führung zur Lasanggabrücke
Viele kennen diese Brücke wohl nur aus Berichten und Erzählungen. Für alle Interessierten, die diese denkmalgeschützte Brücke einmal in Natura besichtigen und auch etwas über die Geschichte erfahren wollen, wird vom Förderverein eine Führung durchgeführt. Termine und Treffpunkt: Samstag, 31.08.2024 – 14.00 Uhr beim Campingplatz Plazera (Gemeinde Raggal) Samstag, 28.09.2024 – 14.00 Uhr beim Campingplatz […]
Maria Schär. Erzählungen und Gedichte
Buchvorstellung und Lesung mit Julika Becker, Dr. Detlev Gamon und lrene Gamon Dienstag, 24. September 2024, 19:00 Uhr Stadtvertretungssaal 3. OG, Rathaus Bludenz Die Bludenzer Dichterin Maria Schär, geborene Salzgeber (1878-1972) ist vor allem durch ihr Gedicht „Mi Hamatstädtle“ bekannt geworden. Um die Person Maria Schär und ihre Werke vor dem Vergessen zu bewahren, ist, […]
Buchpräsentation Familien- und Häusergeschichte Damüls
Woher kommen wir? Wer waren unsere Vorfahren und wie haben sie gelebt? – Das sind Fragen, die uns alle irgendwann beschäftigen. Ausgehend von meiner Familiengeschichte hat sich nach intensivem Forschen ein Buch ergeben, das alle Häuser von Damüls und deren Geschichte, Bewohnerinnen und Bewohner erfasst. Aber es gibt auch Kapitel zu Alpen, Straßen, Stiftungen und […]
4. Internationale Walserspiele
Unter dem Patronat der Int. Walservereinigung geht es bei den Walserspielen hauptsächlich um das gemütliche Miteinander in Verbindung mit mehreren sportlichen Wettkämpfen. Als trationelle Walserspiele haben sich das „Hürna“, „Botschäru“ und „Mischlu“ etabliert, für etwas Abwechslung garantieren die ortsspezifischen Spiele, die in unserem Fall das „Heinza werfa“ und „Schneestangamikado“ sind. WH115_Walserspiele Zusätzlich haben wir für […]
Walser trifft Walser
22. Walser Kirchentag und 56. Generalversammlung der VWV Sonntag, 14. Juli 2024 in St. Gerold Programm: 10.00 Gottesdienst, Pater Martin Werlen 11.00 Generalversammlung im Wyberhus 12.30 Mittagessen 14.00 Vorstellung der Propstei St. Gerold, Möglichkeit zur Besichtigung von Friedhof, Krypta, Innenhof, Garten sowie der Ausstellung mit Bronzeskulpturen von Gerry Mayer 16.00 Ausklang im Weinkeller
6. Interationales Walser Golfturnier
Der Golfclub Lech (GC) lädt Walserinnen und Walser aus allen Walsergemeinden zum 6. Internationalen Walser Golfturnier ein. Wie bereits in den Vorjahren, möchte auch der Golfclub Lech durch den Sport die Menschen und Regionen verbinden und neben dem sportlichen Aspekt die Freundschaft und Zusammengehörigkeit pflegen. Teilnahmeberechtigt sind alle Amateure aus den Walsergemeinden, die Mitglied beim […]
VWV-Wanderung 2024 Auf dem Walserweg
Vom Montag, 24. bis Mittwoch, 26. Juni 2024 lädt die Vorarlberger Walservereinigung (VWV) zur geführten Wanderung auf den Etappen 11, 12 und 14 aus dem Wanderführer „Walserweg Vorarlberg“.