Chronik 2024 Blons

Blons
Wappen der Gemeinde Blons

Das Jahr 2024 in der Gemeinde Blons

Im Jahr 2024 hat es in der Gemeinde Blons einige personelle Änderungen gegeben.

Martin Jenny hat am 1. März seinen Dienst als neuer Schulwart in der Mittelschule Großes Walsertal angetreten. Sein Vorgänger, Klaus Türtscher, ist mit 1. Dezember 2023 in Pension gegangen, war aber bis zum Dienstantritt von Martin Jenny geringfügig beschäftigt, um einen geregelten Übergang zu gewährleisten. Der Obmann des Mittelschulverbandes, Erich Kaufmann, und der Direktor der Mittelschule, Martin Natter, dankten ihm für seine mehr als zwanzigjährige Tätigkeit als Schulwart. Martin Jenny trat nun in die Fußstapfen seines Vaters Herbert Jenny, der der erste Schulwart der Mittelschule (vorher Hauptschule) Großes Walsertal war.

Ingemar Dobler hat am 1. Mai die Nachfolge von August Bickel als Gemeindearbeiter übernommen. Nach über 20 Jahren im Dienst ging August Ende Mai in den Ruhestand. Die Gemeinde dankte ihm für seine langjährige Arbeit und wünschte Ingemar Dobler viel Erfolg bei seinen neuen Aufgaben.

Ebenfalls war Klaus Türtscher über 20 Jahre als Legalisator für die Gemeinde Blons tätig. Die Amtsleiterin der Gemeinde und gelernte Juristin, Elisabeth Bickel, hat sich bereit erklärt, diese Tätigkeit zu übernehmen. Sie wurde vom Präsidenten des Oberlandesgerichtes Innsbruck zur neuen Legalisatorin ernannt.

Nach sieben Jahren beendete Isolde Müller ihre Tätigkeit als Assistentin im Kindergarten Blons. Wegen ihrer einfühlsamen und herzlichen Art war Isolde sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern sehr beliebt. Am letzten Kindergartentag bedankten sich der Bürgermeister Erich Kaufmann, die Kindergartenleiterin Lena Sutter und die Eltern bei Isolde für ihre ausgezeichnete Arbeit. Als Nachfolgerin konnte Anika Rangger aus Frastanz gewonnen werden.

Susanne Bickel ist neue Ortsvertreterin des Krankenpflegevereins Großes Walsertal für die Gemeinde Blons. Bislang hat Carina Türtscher diese Aufgabe wahrgenommen.

Die Walserbibliothek Blons feierte ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde vom 8. bis 12. Juli jeden Tag von 10 bis 16 Uhr für Kinder ab fünf Jahren eine Veranstaltung der besonderen Art durchgeführt: eine „Pippi-Langstrumpf- Woche“. Anna Katharina Sturm begeisterte als Pippi die Kinder. Insgesamt 33 Kinder aus verschiedenen Gemeinden waren dabei. Am Samstag, dem 13. Juli, fand das Abschlussfest statt und Bürgermeister Erich Kaufmann gratulierte den Verantwortlichen der Walserbibliothek Blons zum Jubiläum.

Am Mittwoch, dem 3. April, fand in der Walserbibliothek Blons ein Gespräch zum Thema Demenz statt. Der Validationsexperte Norbert Schnetzer informierte über Erfahrungen und gab Ratschläge, wie der Umgang mit betroffenen Personen verbessert werden kann. Wie wichtig dieses Thema ist, zeigte sich darin, dass viele Zuhörer über ihre eigenen Erfahrungen berichteten.

Seit Anfang des Jahres ist die Gemeinde Blons Mitglied der Forstbetriebsgemeinschaft Ludesch – Großes Walsertal. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung der Waldbewirtschaftung. Betriebsleiter Mario Vaschauner machte zu Jahresbeginn mit Waldaufseher Erich Enenkel etliche Begehungen, um den Wald in Blons kennenzulernen. Sein eingespieltes Team führte im Frühjahr unter anderem eine Aufforstung im Bereich Gemsle sowie Mäharbeiten in Hüggen durch.

Das neu eingerichtete Nähzimmer in Blons. Hier kann freitags an Nähmaschine und Bügeltisch gewerkelt werden. Für fachkundige Unterstützung und Beratung ist gesorgt. Foto: privat

Die Gemeinde hat die ehemaligen Bankräumlichkeiten direkt am Dorfplatz angekauft. Diese werden nun für Schulzwecke und die Kinderbetreuung genutzt.

Die Gemeindevertretung beschloss die Erweiterung und Erneuerung des Spielplatzes beim Kindergarten. Die Umgestaltung wurde entsprechend den Ausführungsplänen von Gemeindearbeiter Ingemar Dobler durchgeführt.

Anfang Juni hat die Tischlerei „Kreativ Holz“ aus Blons im Dorfladen hinter der Frischwarentheke neue Kästen und Ablageflächen montiert, was die Arbeitsabläufe erheblich verbessert hat. Die Kosten übernahm die Gemeinde Blons. Am Samstag, dem 6. Juli, lud die Gemeinde und das Team vom Dorfladen Blons die Bevölkerung zu Kuchen und Kaffee ein und präsentierte das neue Ensemble.

Die Gemeinde Blons förderte 2024 folgende Vereine: Vorarlberg 50+, Obst- und Gartenbauverein, Trachtenverein Blons/ St. Gerold, Bäuerinnen, Krippenbauverein, Kirchenchor, Frauenchörle, Chor Sonnasita sowie die Funkenzunft – außerdem stellt die Gemeinde das Brennholz für den Funken zur Verfügung. Unter dem Titel Jugendförderung wurden der Tennisclub, die Feuerwehrjugend und der Sportverein mit Zuschüssen bedacht.

Am 7. März hat der Verein Telekommunikation Blons seine Vollversammlung abgehalten und dabei Roman Bickel zum neuen Obmann gewählt. Roman folgt Nikolai Bickel nach.

Am 12. April fand die Jahreshauptversammlung des Tennisclub Großes Walsertal statt. Die langjährigen Vereinsfunktionäre Thomas Türtscher (Obmann) und Nico Jenny (Kassier) wurden nach über 21 Jahren Vorstandszugehörigkeit gebührend verabschiedet. Zukünftig wird Johannes Dobler das Amt des Obmanns ausüben. Unterstützt wird er von einem motivierten, jungen Vorstandsteam.

In den Geschäftsräumlichkeiten unterhalb des Dorfplatzes haben sich zwei neue Betriebe eingemietet. Lisa-Maria Pettinger führt ein Studio als Energetikerin und Patricia Konzett betreibt eines für Kosmetik und Fußpflege.

Am Freitag, dem 12. Juli, startete der Flohmarktladen im Gemsle mit einem zusätzlichen Textil- und Nähschwerpunkt. Zum einen mit dem neu eingerichteten Nähraum, in dem freitags an Bügeltisch und -brett, Nähmaschine und Co. inkl. Beratung und Unterstützung von fachkundigen Personen, gewerkelt werden kann. Der Erlös des ganzen Jahres geht an bedürftige Familien und soziale Projekte.

Am Sonntag, dem 2. Juni, feierte die Pfarrgemeinde Blons das 50-jährige Priesterjubiläum von Pater Christoph mit einem Gottesdienst und einem Pfarrfest. Pater Christoph versieht bereits 20 Jahre seines priesterlichen Dienstes in Blons und steht der Gemeinde als Beichtvater, Ratgeber und Wegbegleiter zur Seite. Im Festgottesdienst reflektierte er über seine 50 Jahre im Priesteramt. Das anschließende Pfarrfest bot der Gemeinde die Möglichkeit, gemeinsam zu feiern und ihre Wertschätzung zu zeigen.

Patric Dobler ist seit 40 Jahren Organist in Blons. Schon mit 13 Jahren (!) begleitete Patric (Jahrgang 1971) als junger Organist die Gottesdienste. Seit 1986 leitet er auch den Kirchenchor Blons. Außerdem springt er oft in anderen Gemeinden als Organist ein.

Im August organisierte das Pfarrgemeinderatsteam Blons eine Pilgerreise, bei der 26 Gläubige von St. Gerold zur Benediktinerabtei Einsiedeln wanderten. Die Wallfahrt über den Jakobsweg dauerte fünf Tage und umfasste rund 130 Kilometer sowie 3.000 Höhenmeter.

Der Weinherbst Blons am 26. Oktober fand nun schon zum siebten Mal statt. Eingeladen waren fünf Winzer aus der renommierten Weinregion Rosalia DAC. Rund 420 Besucher kamen zu diesem Event.

Geburten

Alina, Eltern Lisa und Manuel Zech
Jakob, Eltern Stephanie und Mathias Zech
Maria, Eltern Katharina und Wendelin Gut
Theresa, Eltern Elisabeth und Mathias Dünser
Aron, Eltern Larissa und Wolfgang Türtscher
Marvin Theodor, Eltern Marina und Mathias Jenny


Otmar Ganahl