Walserheimat 110, Februar 2022
Walserheimat Nr. 110 – Chronik 2021 Chroniken der Walserdörfer 2021 von Jodok Müller, Monika Bischof, Stefan Heim u. a. (mehr …)
Walserheimat Nr. 110 – Chronik 2021 Chroniken der Walserdörfer 2021 von Jodok Müller, Monika Bischof, Stefan Heim u. a. (mehr …)
Walserheimat Nr. 106 – Chronik 2019 Chroniken der Walserdörfer 2019 von Jodok Müller, Monika Bischof, Stefan Heim u.a. (mehr …)
Guckloch von Jodok Müller, Stefan Eggel, David Ganahl, Amanda Nesensohn, Eliane Fritz, Monika Bischof, Hubert Sele (mehr …)
Walserheimat Nr. 108 – Chronik 2020 Chroniken der Walserdörfer 2020 von Jodok Müller, Monika Bischof, Stefan Heim u.a. (mehr …)
Walserheimat Nr. 107 – Junge Walserinnen und Walser Junge Walserinnen und Walser von Eliane Fritz, Hubert Sele, Jodok Müller, Amanda Nesensohn, Monika Bischof, David Ganahl, Monika Gärtner (mehr …)
View Fullscreen
Ein Blick auf die Walser von Jodok Müller, Evelyn Fink-Mennel, David Ganahl, Amanda Nesensohn, Hubert Sele, Birgit Heinrich, Eliane Fritz, Toni Mattle (mehr …)
Geologische und botanische Besonderheiten von Josef Eberle, Manfred Beck, Karl Fritsche, Günther Groß, Monika Bischof, Dietmar Breuß, Andreas Amann, Christian Kuehs, Karin Moser, Eliane Fritz, Reinhard Braxmaier, Monika Gärtner (mehr …)
Chroniken der Walserdörfer 2017 von Jodok Müller, Monika Bischof, Stefan Heim u.a. (mehr …)
Vorgeschichte 1962 wurde in Saas-Fee im Wallis auf Initiative der deutschen Baronin Tita von Oetinger das erste Internationale Walsertreffen veranstaltet. Die Begeisterung und Freude der Teilnehmer sei außergewöhnlich groß gewesen. Die anwesenden Repräsentanten sowie die Wissenschaftler der Volkskunde aus der Schweiz, Liechtenstein, Vorarlberg und dem Piemont in Italien sahen die Möglichkeiten einer grenzüberschreitenden Kulturpflege. So… (weiterlesen)