Walserheimat 81, Oktober 2007
Alpgespräche
mit Beiträgen von Tiburt Fritz, Klaus Pfeifer, Hannes Kautzky, Prof. Klaus Oeggl, Carolina Walde u.a.
| Autor | Beitrag | Seite |
|---|---|---|
| Alpgespräche uf m Tannberg - Wege, die verbinden | ||
| Tiburt Fritz: | Liebe Leserin, lieber Leser! | 2 |
| Erich Schwärzler: | Grußworte | 3 |
| Hannes Kautzky, Andrea & Erich Gnaiger: | Alpgespräche und Wege zum Alpmuseum uf m Tannberg | 5 |
| Andrea Gnaiger: | Quo vadis, Alpmuseum uf m Tannberg? | 14 |
| Klaus Pfeifer, Hannes Kautzky: | Spurensuche uf m Tannberg - ein Beitrag zur Hauslandschaft am Tannberg | 19 |
| Klaus Pfeifer, Walter Oberhuber: | Dendroklimatologische Rekonstruktion der mittleren Sommertemperatur am Tannberg im Zeitraum von 1250 bis 1900 | 25 |
| Klaus Oeggl, Carolina Walde: | Zur Vegetations- und Siedlungsentwicklung auf dem Tannberg - Pollenanalysen aus dem Kalbele- und dem Körbersee | 33 |
| Walter Leitner: | Der Weg der Feuersteine - Spuren zum ältesten Bergwerk Europas | 39 |
| Diskussion: | Zur Siedlungsgeschichte uf m Tannberg | 43 |
| Hugo Penz: | Zur Kulturlandschaft am Tannberg | 47 |
| Alpgespräche, die verbinden: Guscha - Alpsteinmusem - Allgäuer Sennalpen - Käsestrasse Bregenzerwald - Nationalpark Hohe Tauern | ||
| Fortunat Ruffner: | Walsersiedlung Guscha - gestern und heute | 48 |
| Hans-Ruedi Fricker: | Der lange Weg zum Alpsteinmuseum - was geschah, als ein so genannter Künstler ein alpines Museum vor Ort plante und einzurichten begann | 53 |
| Claudius Janner: | Allgäuer Sennalpen - so geand die Gäng | 61 |
| Reinhard Lechner: | Die KäseStrasse Bregenzerwald verbindet authentische Genüsse und regionale Wertschöpfung | 64 |
| Das Netzwerk der Wege | ||
| Andreas Rudigier: | Alte Verbindungswege in neuem Gewand | 68 |
| Christof Thöny: | Historische Wege über den Arlberg und den Flexenpass | 76 |
| Maria-Anna Moosbrugger: | Der Landschaft auf der Spur - der Landschaftspfad Gaschurn-Partenen-Galtür | 80 |
| Siegfried Gohm: | Das Projekt Via Claudia Augusta | 85 |
| Gerald Grabherr: | Die Via Claudia Augusta - eine römische Transitroute durch Tirol | 89 |
| Siegfried Gohm: | Der Jakobsweg in Tirol | 94 |
| Joe Weber: | Im Berner Oberland kam der Stein ins Rollen Der transnationale Jakobsweg - eine Idee weitet sich nach Europa aus | 95 |
| Lehrwege und Methodik | ||
| Martin Kurzthaler: | Lasset uns bilden - Lehrwege, Irrwege und andere Lustbarkeiten | 99 |
| Claus-Stephan Holdermann, Karsten Wink, Christina Kaufer: | Wege in die Geschichte oder Walking in the Past - Siedlungsarchäologie mit GPS und GIS in Vorarlberg | 104 |
| Barbara Fritz: | Wird "Walser Alps" ein neuer Begriff? Die Zukunftskonferenz der Walser | 111 |
| Eliane Fritz: | Bei uns Walsern | 112 |