Die Wintersaison 2023/2024 konnte nicht besser starten. Bereits Mitte November gab es intensive Schneefälle. Am 29. November 2023 meldete die Messstelle Körbersee eine Schneehöhe von 142 cm. Das gesamte Skigebiet inklusive Dorfabfahrten nach Schröcken konnte Anfang Dezember planmäßig in Betrieb gehen. Die Messstelle Körbersee verzeichnete 9,64 Meter gesamt gefallene Schneemenge, wobei die höchste Schneelage am 25. März 2024 mit 2,25 Meter gemessen wurde.
Mit knapp 130.000 Gästenächtigungen im Jahr 2024 konnte das bislang beste touristische Ergebnis in Schröcken erzielt werden.
An der Höferspitze im Bereich „Höreli“ wurde im Juni östlich der bestehenden Lawinenverbauung mit der Erweiterung begonnen. Im Rahmen des flächenwirtschaftlichen Projektes Hochtannberg werden hier in den nächsten Jahren knapp zehn Millionen Euro in die Lawinensicherheit für das Dorf investiert.
Höferspitze, links die bestehende Verbauung, mittig Beginn der Erweiterung (eingekreist) Foto: Stephan Schwarzmann
In Heimboden haben Silke und Mario Lang ihr Einfamilienhaus fertiggestellt und konnten dieses im Sommer beziehen. Die Alpe Körb hat die „Stierkörbhütte“ abgebrochen und durch ein neues Gebäude ersetzt.
Im Jahr 2024 war im Vereinsleben von Schröcken wieder viel geboten. Nach vielen Jahren veranstaltete der Musikverein am 15. August wieder den „Tag der Blasmusik“ und marschierte durch das Dorf. Dieses Ereignis fand in Verbindung mit dem Patrozinium der Kirche Mariä Himmelfahrt statt und sorgte für ein stimmungsvolles Fest. Ein ganz besonderes Fest konnte die Bergrettung Schröcken am 19. Oktober 2024 feiern. An diesem Tag wurde mit einem großen Fest im Gemeindesaal das neue Einsatzfahrzeug vorgestellt und eingeweiht. Die Hundestaffel Vorarlberg feierte in diesem Rahmen auch ihr 70-jähriges Bestandsjubiläum.
Bergrettung Schröcken mit dem neuen Einsatzfahrzeug. Foto: Bergrettung Schröcken
Geburten
Leo, Eltern Sarah und Cornelius Jochum Benedikt Ewoud Napiany, Eltern Julia Napiany und Ewoud Samuel Augustinus Versteegh
Jubilare
Melitta Schwarzmann, 90 Jahre Hedwig Moosmann, 85 Jahre Elmar Moosmann, 80 Jahre