Vorarlberger Walservereinigung

Vorarlberger Walservereinigung

in Vorarlberg, Tirol und Liechtenstein

WH93

Walserheimat 93

Walser Alpwirtschaft

Kategorien: Online-Artikel, Walserheimat: WH93

1. Einwanderung und Besiedelung der Hochlagen Als die Walser im 14. Jahrhundert in Vorarlberg einwanderten, besiedelten sie hochgelegene Regionen Vorarlbergs. Diese waren aber keineswegs unberührte Wildnis, sondern Gebiete, in denen die Rinderhaltung und Alpwirtschaft bereits vorhanden waren. Die Walser haben durch ihre Besiedelung die oberste Waldregion durch großen Holzverbrauch sehr strapaziert. Wiesen und Weiden wurden… (weiterlesen)

„Wer oder was ist ein Walser?“

Kategorien: Online-Artikel, Walserheimat: WH93

Was bedeutet es im 21. Jahrhundert, ein Walser oder eine Walserin zu sein? Diese Frage stellt die aktuelle Sonderausstellung im Museum Huber-Hus in Lech. Die deutsche Kulturanthropologin Ina-Maria Greverus beschreibt Identität als Wechselwirkung zwischen dem Selbst und den Anderen. Dabei hat sie die Identitätsformel „sich erkennen, erkannt werden und anerkannt werden“ aufgestellt (vgl. Greverus, 1996:… (weiterlesen)

Walserheimat 93, August 2013

wh93700 Jahre Walser in Vorarlberg

Mit Beiträgen von Jodok Müller, Monika Bischof, Amanda Nesensohn, Mag. Thomas Felfer, Dr. Alois Niederstätter, Dr. Rudolf Berchtel, Dr. Simone Berchtold u.a. Weiterlesen »